Die Gelbe Liste der Sozialen Innovationen in Hamburg macht sichtbar, welche gemeinnützigen Projekte und Akteure heute schon an unserer Zukunft arbeiten. Hier könnt Ihr nachlesen, wann Euer Projekt eine Soziale Innovation ist. Mach mit und schick uns Dein Projekt. Erstelle mit uns eine Online-Stadtkarte der Sozialen Innovationen in Hamburg!
Karte
Der Online-Stadtplan der Sozialen Innovationen Hamburgs
Schick uns Dein Projekt
Hintergründe und Spielregeln
- Die Gelbe Liste hat das Ziel, Soziale Innovationen in der Stadt Hamburg sichtbar zu machen.
- Mit dem Online-Stadtplan soll die Partizipation und das gesellschaftliche Engagement der Bürger gestärkt werden.
- Darüberhinaus sollen Bürger, Institutionen, Unternehmen und Akteure vernetzt werden.
- Die Sozialen Innovationen können ihren Bedarf an Ehrenamtlern, Sach- und Fördermittel darstellen, Bürger, Unternehmen und Förderpartner können sich direkt an die Sozialen Innovationen wenden.
- Die Gelbe Liste möchte damit zum gesellschaftlichen Wandel in der Stadt Hamburg beitragen.
- Jede(r) kann mit Hilfe des Online-Formulars Soziale Innovationen zum Online-Stadtplan hinzufügen.
- Erwünscht sind Einträge, die ein konkretes bestehendes Soziales Projekt benennen, das bereits aktiv ist. Für generelle Meinungsäußerungen oder andere Kommentare bitte die Kommentarfunktion nutzen. Generell gelten die Regeln der Redefreiheit.
- Ein Redaktionsteam prüft jeden Eintrag: Wird ein konkretes Soziales Projekt genannt? Gibt es Belege dafür, dass das Projekt existiert? Beachtet der Beitrag die generellen Regeln der freien Rede? Die Überprüfung kann einige Tage dauern.
- Gestartet wurde die Gelbe Liste durch Social Impact gGmbH, die Agentur für Soziale Innovation, und den nexthamburg e.V., der das Ziel hat, die öffentliche Diskussionskultur der Stadt zu fördern. Das Projekt hat keinerlei kommerzielle Ziele und versteht sich als überparteilich.
- Die Gelbe Liste kann nur funktionieren, wenn viele Soziale Projekt eintragen. Erzähl Deinen Freunden von der Gelben Liste. Wenn Du das Projekt darüber hinaus unterstützen möchtest, melde Dich bei redaktion@nexthamburg.de.
Wir freuen uns auf Deine Beiträge!